Sexualität – Tantra – Vom meditativen Umgang mit der Lust
Tantra, ursprünglich ein östlicher Einweihungsweg, der die sexuelle Energie benutzte, um höchste spirituelle Ziele zu verwirklichen, hat seit einigen Jahren
WeiterlesenDie Wissensbasis über Methoden zur Heilung und Entwicklung von Körper, Geist oder Seele
Die Wissensbasis über Methoden zur Heilung und Entwicklung von Körper, Geist oder Seele
Der menschliche Körper ist ein organisch zusammengesetztes Konstrukt, welches sich genetisch definiert und eine vollständige Gestalt besitzt. Der Zustand des menschlichen Körpers wird in belebt oder unbelebt unterschieden. Ein unbelebter Körper gilt als tot und wird juristisch nur als Sache behandelt. Ohne seine Stoffwechselvorgänge unterliegt der Körper schnell einer Verwesung und verwandelt sich in einen Kadaver. Eine künstliche Konservierung oder eine Mumifizierung bilden hier die Ausnahme.
Das Gegenstück zum leblosen Wesen ist das lebende Wesen, welches sich durch seine Stoffwechselvorgänge am Leben erhält. Zusätzlich müssen grundlegende Bausteine und Funktionsabläufe in der DNA codiert werden. Psychische Vorgänge, wie der Geist und das Bewusstsein gehören ebenfalls zum Gesamtbild eines lebenden Körpers. Ferner werden in Religionen die Seele benannt, welche vom Körper unabhängig sein soll. Weitere Beeinflussungen können Ethik und Philosophie sein. Seit Jahrtausenden ist der menschliche Körper Gegenstand von wissenschaftlichen Forschungen. Die Anatomie befasst sich mit dem Aufbau des Körpers, die Physiologie und der Biochemie begutachtet Steuervorgänge und den Stoffwechselprozess und die Genetik beschäftigt sich mit den Informationsabläufen.
Ist der Körper erkrankt oder funktionsgestört wird dieser mit Hilfe von Medizin geheilt. Weitere Aspekte über das Existieren des menschlichen Körpers werden z. B. in Ernährungswissenschaften untersucht. Der Körper eines Menschen unterteilt sich in grobe anatomische morphologische Segmente, in Körperteile und Extremitäten. Das Organsystem unterteilt sich in die Atmungsorgane, in den Bewegungsapparat, in Gefäßsysteme und Bindegewebe, in die Haut, in den Magen und Darm, in das Herz, in Sinnesorgane und in ein Nervensystem.
Die Anatomie ist die Wissenschaft, welche sich mit dem Aufbau des Körpers beschäftigt. Untersucht werden dabei die Steuervorgänge und Stoffwechselprozesse im Körper sowie die Physiologie und Biochemie mit den Informationsabläufen der Genetik. Geht es um die gestörten Funktionen im oder Erkrankungen des Körpers so fällt dies in den Aufgabenbereich der Medizin. Diese befasst sich zum einen mit der Diagnose und zum anderen auch mit der Heilung von vorhandenen Störungen. Dazu gibt es noch eine Vielzahl verschiedener Fachgebiete, die sich mit den einzelnen Aspekten des Körpers befassen.
In der menschlichen Gesellschaft stellt die Unverletzlichkeit und Integrität des Körpers einen hohen ethischen Wert dar. Dies zeigt sich unter anderem an den zahlreichen Gesetzen, durch welche die Integrität geschützt werden soll. So gilt zum Beispiel jeder Eingriff in die Unverletzlichkeit des Körpers als Körperverletzung. Selbst jeder ärztliche Eingriff, durch den die körperliche Integrität unterbrochen wird und sei es nur die einfache Funktion eines Gefäßes gilt juristisch betrachtet als Körperverletzung. Es liegt nur deshalb keine Rechtswidrigkeit vor, weil der Patient vor dem Eingriff seine Einwilligung erteilt hat.
Tantra, ursprünglich ein östlicher Einweihungsweg, der die sexuelle Energie benutzte, um höchste spirituelle Ziele zu verwirklichen, hat seit einigen Jahren
WeiterlesenDie Wirkung von Mantren als in Worte gegossenen Klang, Vokale als Klangträger und das Heilungspotential von Musik, speziell des Klangs als hörbare Energie.
Weiterlesen