Wege der Ganzwerdung

Die Wissensbasis über Methoden zur Heilung und Entwicklung von Körper, Geist oder Seele

Wege der Ganzwerdung

Wege der Ganzwerdung

Die Wissensbasis über Methoden zur Heilung und Entwicklung von Körper, Geist oder Seele

Wege der Ganzwerdung

Systemisch

In den vergangenen Jahrzehnten entstanden

eine Vielzahl systemischer Wissenschaften: „allgemeine Systemtheorie, Kommunikationstheorie, Informationstheorie, Spieltheorie, Chaostheorie und einige philosophische Ansätze der Postmoderne sowie der radikale Konstruktivismus.“ (REHN, VIII) Die systemische Art der Wahrnehmung lässt sich im Gegensatz zur mechanistischen oder dualistischen Weltanschauung eher als ganzheitlich betrachten, da sie das „Erfassen von Mustern, Wechselwirkungen, Interdependenz (gegenseitige Abhängigkeit) und Verbundenheit oder Ordnung“ in den Mittelpunkt stellt (REHN, VIII). Basierend auf diesem Paradigma entstanden moderne Therpieformen, wobei hier die Familientherapie den Beginn wagte.

In diesem Bereich der Projektarbeit werden

ganzheitliche Denkansätze und Therapien vorgestellt, wie z.B. der integrale Ansatz von Ken Wilber, das Schaltkreis-Modell von Thimothy Leary und – sobald entsprechende Beiträge vorliegen – systemische Therapieformen und obengenannte Wissenschaftstheorien.

Quellen und Verweise

REHN, Peter: Kleines Lexikon der systemischen Ansätze, Sonderteil Seite VII ff, in: Connection, Das Magazin fürs Wesentliche, Ausgabe 6/01, Niedertaufkirchen 2001.