Menü
  • Home
  • Balance
  • Energiearbeit
  • Spiritualität
  • Meditation
  • Natur
  • Sinne
  • Wissenschaft

Bewusstsein

Die Gesamtheit aller psychischen Vorgänge, ganz gleich ob willkürliche oder unwillkürlich gesteuert, wie Gedanken, Gefühle, Träume und die Wahrnehmung entstehen aus dem Bewusstsein. Das eigene Ich, die Subjekthaftigkeit und das Erlebte verbinden dabei das Wissen. Menschen, die bei klarem Bewusstsein sind, haben die Orientierung über die eigene Person, über den aktuellen Aufenthaltsort, über die aktuelle Situation und Zeit. All diese Begriffe können im Gehirn erfragt werden. Nach Angaben namhafter Wissenschaftler trifft der Mensch jeden Tag etwa 100.000 Entscheidungen, die meisten davon ganz unbewusst. Die Möglichkeit sich an frühere und an Erfahrungen zu erinnern, verarbeitet das Gehirn sehr schnell. Das meiste davon läuft als Gefühl ab, wovon kaum etwas bemerkt wird. Hirnforschern zufolge wird weniger als 0,1 Prozent im Bewusstsein erlebt, das allermeiste geschieht unbewusst.

Die Summe aller geistigen und seelischen Einzelfunktionen lassen das Bewusstsein funktionieren. Folgende Einzelfunktionen spielen sich im Bewusstsein ab: die Aufmerksamkeit, die Denkfähigkeit, die Entscheidungsfähigkeit, die Merkfähigkeit, die Reproduktionsfähigkeit, die Reaktionsfähigkeit, die Vorstellungskraft, das Handlungsvermögen, die Orientierungsfähigkeit, das Durchhaltevermögen, das Empfinden und das Äußern von Gefühlen und Sinneseindrücken sowie das Träumen während des Schlafes. Die Bewusstseinsstörungen stören das menschliche Leben. Quantitative Störungen stören die Wachheit des Menschen. Ursachen hierfür können Stoffwechselstörungen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder gar eine Psychose sein.

In gewissen Stadien reagiert der Mensch benommen, d. h., sein Denken und Handeln verlangsamen sich und die Person ist kurzfristig desorientiert. Befindet sich der Mensch in der Somnolenz wird dieser schläfrig kann aber jederzeit geweckt werden. Er ist jedoch nur in der Lage leichte Fragen zu beantworten und ist desorientiert. Verfällt der Mensch in den Zustand, welcher Sopor genannt wird, befindet sich die Personen einem schlafähnlichen Zustand, kann nur noch durch starke Reize geweckt werden, zeigt keinerlei Reaktion auf eine Ansprache und erhält seine Schutzreflexe.

Im Zustand eines Komas ist der Mensch in einer tiefen Bewusstlosigkeit, die sich in verschiedenen Stufen unterteilen lässt. Zu Beginn eines Komas sind noch Reaktionen auf Schmerzreize und Schutzreflexe erhalten, später oder bei sehr schweren Komaformen zeigt der Mensch jedoch keine Reaktionen mehr und im schlimmsten Fall setzt die Atmung aus. Der Koma-Score wird ermittelt durch eine standardisierte Einschätzung einer Bewusstseinsstörung, an verbalen Reaktionen, dem Öffnen von Augenlidern, motorische Reaktionen sowie die Reaktion auf Schmerzen. Bei quantitativen Bewusstseinsstörungen äußert der Mensch durch Verhalten und Äußerungen. Folgende Bewusstseinstörungen können eintreten. Eine Bewusstseinseintrübung bedeutet eine mangelnde Klarheit über das Erlebte und der Mensch ist verwirrt und desorientiert. Dies nennt sich eine akute exogene Psychose. Exogene (organische, symptomatische) Psychosen entstehen durch organische Krankheiten, wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, Epilepsie, Hormonstörungen, Tumore, Infektionen, Verletzungen, sowie Stoffwechselstörungen. Mediziner unterscheiden zwischen einer akuten oder chronischen exogenen Psychose. Ebenfalls eine akute exogene Psychose liegt vor, wenn eine Bewusstseinseinengung reduktiert wird. Der Bewusstseinsinhalt wird auf einen kleinen Ausschnitt des Gesamterlebten eines Menschen minimiert. Der Patient ist euphorisiert auf eine einzige Sache und spricht auf äußere Reize nur noch kaum an. Eine Bewusstseinsverschiebung liegt vor, wenn der Mensch eine allgemeine Intensitätssteigerung fühlt, er ist ekstatisch und schildert umfassend Erkenntnisse und Einsichten. Dieser Zustand kann eine Manie oder eine Schizophrenie sein. Die Abgrenzung zu neurologischen Störungen können Delirium oder Demenz sein.

Hier nun Fachartikel zu Techniken, die über die erlebbare Existenz mentaler Zustände und Prozesse Ganzwerdungsprozesse fördern können. Im wissenschaftlichen Sinn umfasst dies beispielsweise Neurowissenschaften, Psychologie und Kognitionswissenschaft. Auf wege.org stellen wir hier u.a. das Neuro-Linguistische Programmieren, Braintech oder Transzendentale Meditation vor.

Archiv

Lynne McTaggart: The Bond – Die Wissenschaft der Verbundenheit

  • 17. April 2018
  • 0 Kommentare
Lynne McTaggart: The Bond – Die Wissenschaft der Verbundenheit

Der große Einfluss des Einzelnen auf das gemeinsame Umfeld, Die Lektüre dieses Buches verhilft zu einem geschärften und ermutigten Bewusstsein dafür! Weiterlesen

    • Bücher

Die Tag- und Nacht-Seite der Edelsteine – Teil 2

  • 28. Februar 2010
  • 2 Kommentare

So, zu guter Letzt nun die versprochene Auswertung der Umfrage aus Newsletter Nr. 36 (Dezember 2009). Dort hatte ich folgende Frage gestellt: „Bei welchen Heilsteinen konnten Sie verschiedene oder gar gegensätzliche Wirkungen beobachten, je nachdem, … Weiterlesen

    • Natur und Körper

Was ist NLP?

  • 26. August 2007
  • 0 Kommentare

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) entstand in den siebziger Jahren in Santa Cruz, Kalifornien, Amerika. Der Linguist John Grinder und der Informatiker Richard Bandler lernten sich an der Universität kennen und hatten die Idee erfolgreiche Psychotherapeuten … Weiterlesen

    • Meditation und Geistestechniken

Kriya-Yoga

  • 23. Januar 2002
  • 0 Kommentare

Kriya-Yoga soll durch Körperübungen, Atmung und Meditation eine bewußte Erfahrung der Einheit mit Gott ermöglichen und Körper, Geist und Seele fördern. Weiterlesen

    • Meditation und Geistestechniken

Braintech

  • 9. Mai 1996
  • 1 Kommentar

Braintech zur Aktivierung und Programmierung des eigenen Gehirns: Biofeedback, Frequenz-Folge-Reaktion (FFR), Hemisphärensynchronisation (HemiSync) und NLP. Weiterlesen

    • Meditation und Geistestechniken

Transzendentale Meditation

  • 9. Mai 1996
  • 1 Kommentar

Die Transzendentale Meditation wurde von Maharishi Mahesh Yogi entwickelt, um mit Hilfe eines persönlichen Mantras leicht und effizient zu meditieren Weiterlesen

    • Meditation und Geistestechniken

Social

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

Hauptmenü

  • Über wege.org
  • Themenwelten
  • Autoren
  • Magazin
  • Bücher
  • Medien
  • Handel

Neueste Beiträge

  • Robert W. Haas: Der Tierheiler
  • Winfried Weber: Energie- und Informationsmedizin
  • Michael Teut, Martin Dinges, Robert Jütte (Hrsg.): Religiöse Heiler im medizinischen Pluralismus in Deutschland
  • Dr. med. Susanne Esche-Belke & Dr. med. Suzann Kirschner Brouns: Midlife Care
  • Sandy Edwards: Spirituelles Heilen im Krankenhaus
  • Lissa Rankin: Warum Gedanken stärker sind als Medizin
  • Isabelle Schumacher: Im Herzen berührt – durch Wertschätzung und Selbstliebe
  • Vera F. Birkenbihl – Wirken, Methoden und Videos
  • Lynne McTaggart: Die Kraft der Acht
  • Fit trotz Corona: Tolle Videos für Körper und Geist
  • Franziska Muri: Selbstfürsorge
  • Selbstausdruck als Weg zu persönlichem Glück und Gesundheit
  • Eben Alexander: Tore ins unendliche Bewusstsein
  • Tibetische Geistwesen
  • Rupert Sheldrake: Die Wiederentdeckung der Spiritualität
  • Mathias Morgenthaler: Out of the Box
  • Die besten Fitnessübungen für zuhause
  • Gabrielle Bernstein: Das Universum steht hinter dir
  • Ecstatic Dance
  • Bali: Spiritueller Urlaub und Selbstfindungsreisen

Beste Artikel

  • Big Mind-Pozess und Voice-Dialog 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Alchemie 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Das Schaltkreis-Modell von Timothy Leary 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Heilsteine der Heimat: Granit 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Die Biomedizin aus Sicht der Alternativmedizin 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Angriff auf unsere Wasserrechte 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Tai Chi Aschaffenburg – Welt Tai Chi Tag 2010 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Eclipse – ein giftiger Schmuckstein! 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Fit trotz Corona: Tolle Videos für Körper und Geist 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • Was ist Astrologie? 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (5,00 von 5)
  • © 2023 Wege der Ganzwerdung
  • Impressum / Datenschutz
  • Werben auf wege.org
Top